Zu Inhalt springen
Land

Eine umfassende Zusammenstellung von Schlussliedern von Chainsaw Man

Entdecken Sie den mitreißenden Soundtrack der Ending-Songs von Chainsaw Man ! Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Animation und Musik mit dieser umfassenden Sammlung aller 12 einzigartigen Ending-Songs. Von mitreißendem Rock bis zu sanften Balladen ist für jeden Fan etwas dabei. Nur bei Japan Figure!

Liste aller Abspannlieder in Chainsaw Man

1. Folge 1: „Chainsaw Blood“ von Vaundy

„Chainsaw Blood“ von Vaundy ist der erste Abspannsong der Anime-Serie „Chainsaw Man“. Veröffentlicht am 12. Oktober 2022 , erlangte er schnell Popularität aufgrund seiner eingängigen Melodie, seines energiegeladenen Rhythmus und seiner einzigartigen Mischung aus Rock- und Pop-Elementen.

In einer Diskussion über das Lied auf der offiziellen Anime-Website erklärte Vaundy (übersetzt aus dem Japanischen ins Englische): "Während der Entstehung dieses Liedes habe ich das Originalmaterial mehrmals wiederaufgegriffen und die Essenz von Chainsaw Man in mich aufgenommen. Ich glaube, ich habe es geschafft, Musik zu komponieren, die wirklich zu diesem Projekt passt."

Der Liedtext spiegelt die düstere und chaotische Natur der Serie wider, mit Bezügen zu Blut, Gewalt und der inneren Zerrissenheit des Protagonisten. Er vermittelt aber auch ein Gefühl von Trotz und Entschlossenheit, während die Figur darum kämpft, ihre monströse Natur zu überwinden.

Das Musikvideo zu „Chainsaw Blood“ ist ebenso bemerkenswert und zeigt eine surreale und visuell beeindruckende Welt, die die düstere und kantige Atmosphäre des Songs perfekt ergänzt. Das Video wurde für seinen innovativen Einsatz von Animation und Spezialeffekten sowie für seine starke Erzählkunst gelobt.

Insgesamt ist „Chainsaw Blood“ ein kraftvoller und einprägsamer Song , der die Essenz von „Chainsaw Man“ perfekt einfängt. Er ist ein Muss für Fans der Serie und alle, die hochwertige Musik genießen.

2. Episode 2: „Zanki“ von Zutomayo

„Zanki“ ist der zweite Ending-Song von Chainsaw Man für die Anime-Serie Chainsaw Man. Der Song, der von der japanischen Indie-Band Zutomayo interpretiert wird, fängt die düstere und raue Atmosphäre der Serie perfekt ein.

Der Titel des Liedes, „Zanki“, lässt sich ins Englische mit „verbleibende Leben“ übersetzen, ein passendes Thema für eine Serie, die sich oft mit den Themen Sterblichkeit und der Zerbrechlichkeit des Lebens auseinandersetzt. Das Musikvideo, das das Lied begleitet, enthält surreale und oft verstörende Bilder, die den melancholischen Ton des Liedes unterstreichen.

Zutomayos einzigartige Mischung aus Indie-Rock und elektronischer Musik, kombiniert mit dem eindringlichen Gesang von ACAね, schafft ein unvergessliches Hörerlebnis. Die Popularität des Songs ist seit seiner Veröffentlichung sprunghaft angestiegen und er hat sich zu einem Fanfavoriten unter den Chainsaw Man-Zuschauern entwickelt.

Verwandtes Produkt: Good Smile Company Pop Up Parade Chainsaw Man Makima Japan Figur G94684

3. Folge 3: „Hawatari 2 Oku-senchi“ von Maximum the Hormone

„Hawatari 2 Oku-senchi“ (übersetzt als „Zweihundert Millionen Zentimeter lange Klingen“) ist der dritte Abspannsong der Anime-Serie Chainsaw Man. Er wird von der legendären japanischen Rockband Maximum the Hormone gesungen.

Zu diesem Lied kommentierte die Band (übersetzt aus dem Japanischen ins Englische): "Normalerweise ist das Tempo unserer Band beim Schreiben neuer Lieder recht langsam, aber wenn es darum geht, zu meiner Lieblings-Manga-Serie beizutragen, bin ich begeistert, so schnell Lieder zu komponieren, wie ein Hund in der Hitze mit dem Schwanz wedelt. Es war schon immer ein Traum von uns, einen Song im Chainsaw Man Anime zu haben."

Maximum the Hormone, bekannt für ihren energiegeladenen und chaotischen Musikstil, fängt die intensive und oft absurde Natur von Chainsaw Man perfekt ein. Der aggressive Sound und die eingängigen Texte des Songs ergänzen den schwarzen Humor und die übertriebenen Actionszenen der Serie.

Das Musikvideo zu „Hawatari 2 Oku-senchi“ ist ebenso wild und visuell beeindruckend und zeigt die Band bei Auftritten in einem surrealen und oft grotesken Umfeld. Es ist eine passende visuelle Darstellung der chaotischen Energie des Songs.

Wenn Sie ein Fan von Heavy Metal und Anime sind, sollten Sie sich "Hawatari 2 Oku-senchi" unbedingt anhören. Es ist ein einzigartiges und unvergessliches Musikstück, das die Welt von Chainsaw Man perfekt ergänzt.

4. Episode 4: „Jozai“ von Tooboe

TOOBOEs „Jozai“ ist der vierte Ending-Song der Anime-Serie Chainsaw Man. Dieser Song, mit seiner einzigartigen Mischung aus elektronischen und Rock-Elementen, fängt die düstere und raue Atmosphäre der Serie perfekt ein.

Das Musikvideo zu „Jozai“ ist visuell beeindruckend und zeigt abstrakte Bilder und surreale Landschaften, die den intensiven und emotionalen Ton des Liedes unterstreichen. Die düstere und stimmungsvolle Ästhetik des Videos passt zum Gesamtthema der Serie und ist somit eine passende Wahl für das vierte Abspannlied.

TOOBOE sagte über den Track (aus dem Japanischen ins Englische übersetzt): "Ich hätte nie gedacht, dass ich drei Jahre nach dem Lesen des Mangas die Möglichkeit haben würde, an der Erstellung eines solchen Abspannliedes mitzuwirken. Es ist mir eine große Ehre. Ich hoffe, das Chainsaw Man-Anime-Erlebnis mit allen zu genießen, die, wie ich, von dem Manga gefesselt waren." Wenn Sie ein Fan der Figur "Power" sind, dann ist dieser Anime definitiv etwas für Sie.

5. Episode 5: „Im Hinterzimmer“ von Syudou

„In the Back Room“ von Syudou ist das fünfte Lied auf der Liste der Chainsaw Man-Songs für die Anime-Serie Chainsaw Man. Dieses Lied mit seiner eindringlichen Melodie und den ausdrucksstarken Texten fängt die düstere und raue Atmosphäre der Serie perfekt ein.

Bezüglich des Liedes kommentierte Syudou auf der offiziellen Chainsaw Man-Webseite: "Ich habe angefangen, Musik zu machen, weil ich populär werden wollte, und ich mache es weiterhin mit dem gleichen Ziel. Ich glaube, dass ich irgendwann einen ähnlichen Geist wie Denji teilte. Als ich dann beauftragt wurde, Musik für Chainsaw Man zu machen, überlegte ich, welche Art von Musik Denji machen würde, wenn er in meiner Situation wäre. Ich stellte mir vor, dass er seine Emotionen herausschreien würde. Ich glaube, so ist dieses spezielle Lied entstanden."

Das von Superpixel inszenierte Musikvideo ist ein visuell beeindruckendes Werk, das den düsteren Ton des Liedes perfekt ergänzt. Es zeichnet sich durch surreale Bilder und einen unverwechselbaren Kunststil aus, der die chaotische und oft groteske Welt von Chainsaw Man widerspiegelt.

Verwandtes Produkt: Sega Chainsaw Man Luminasta Chainsaw Devil – Hergestellt in Japan

6. Folge 6: „Daino-tekina Rendezvous“ von Kanaria

Kanarias "Rendezvous" ist das sechste Lied in der Liste der Chainsaw Man-Endlieder.

Kanaria hat den sechsten Abspannsong für Chainsaw Man sowohl produziert als auch interpretiert, und hier ist, was sie über diese Chance sagten: "Chainsaw Man hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen, und ich war wirklich überrascht, als ich die Möglichkeit bekam, den Abspannsong zu kreieren. Während meiner musikalischen Laufbahn habe ich immer versucht, meine Arbeit mit der einzigartigen Welt von Chainsaw Man in Einklang zu bringen."

Die Liedtexte in Kombination mit der eindrucksvollen Melodie befassen sich mit Themen wie Verlust, Sehnsucht und der Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz. Dies steht in starkem Kontrast zu der oft chaotischen und gewalttätigen Natur der Serie und bietet einen Moment der düsteren Besinnung.

Das Musikvideo zu „Rendezvous“ ist ebenso bemerkenswert und zeichnet sich durch surreale Bilder und einen eindringlichen visuellen Stil aus, der die emotionale Tiefe des Liedes unterstreicht.

Wenn Sie ein Fan von Chainsaw Man sind und kraftvolle, emotionale Musik schätzen, ist "Rendezvous" einen Hörgenuss wert.

7. Folge 7: „Chu, Tayōsei.“ von Ano

„Chu, Tayousei“ ist der siebte Abspannsong der Anime-Serie „Chainsaw Man“. Gesungen von der talentierten Sängerin Ano, zeichnet sich das Lied durch seine einzigartige Mischung aus Pop- und Rockelementen , seine eingängige Melodie und Anos unverwechselbaren Gesangsstil aus.

In einer offiziellen Erklärung sagte Ano (übersetzt aus dem Japanischen ins Englische): "Ich fühle mich unglaublich geehrt, die Gelegenheit gehabt zu haben, das Titellied für Chainsaw Man zu schreiben, eine Serie, die von vielen geliebt wird. Ich habe ein Lied geschrieben, von dem ich das Gefühl hatte, dass es perfekt für die Aufgabe geeignet ist, und habe meinen eigenen Ausdruck hineingegossen. Ich hoffe, jeder genießt es, es anzuhören."

Das Musikvideo zum Abspannlied zeichnet sich durch einen surrealen und visuell beeindruckenden Animationsstil aus, der den energiegeladenen und verspielten Ton des Songs perfekt ergänzt. Es zeigt eine Vielzahl farbenfroher und abstrakter Bilder, die oft Elemente der Popkultur und der japanischen Folklore aufgreifen.

Der Text des Liedes ist zwar etwas kryptisch, vermittelt aber ein Gefühl jugendlicher Energie und Rebellion . Er behandelt Themen wie Liebe, Verlust und die Komplexität menschlicher Beziehungen.

Chu, Tayousei wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen für seinen innovativen Sound und die fesselnden visuellen Effekte gelobt. Es hat sich zu einem der beliebtesten Endlieder aus dem Chainsaw Man-Anime entwickelt und hat dazu beigetragen, Anos Status als aufstrebender Star in der japanischen Musikindustrie zu festigen.

8. Folge 8: „First Death“ von TK von Ling tosite sigure

First Death von TK from Ling tosite Sigure ist der achte Song auf der Liste der Chainsaw Man-Lieder. Dieser im Oktober 2022 veröffentlichte Song fängt die düstere und intensive Atmosphäre der Serie perfekt ein und ergänzt die raue und gewalttätige Natur der Handlung.

Toru Kitajima, bekannt als Leadsänger, Gitarrist und Songwriter der Rockband Ling tosite sigure, ist Anime-Enthusiasten durch seinen legendären Titelsong für Tokyo Ghoul ein Begriff. Nun haben Fans von Pochita einen weiteren Grund zur Freude, denn TK hat zum achten Abspannlied von Chainsaw Man mit dem Titel "First Death" beigetragen.

In einer offiziellen Erklärung auf der Chainsaw Man-Website bemerkte Toru Kitajima: „Es ist mir gelungen, ein dauerhaftes, harmonisches Werk zu schaffen, das die Essenz der Geschichte und der Zeichnungen des Chainsaw Man-Mangas widerspiegelt. Ich werde die Kettensäge in mir ergreifen und all meine kreative Energie in dieses Projekt stecken.“

Das Musikvideo zu „First Death“ ist ebenso beeindruckend und besticht durch markante visuelle Elemente, die zu den düsteren Themen des Animes passen. Die intensive Bildsprache und Symbolik des Videos verstärken die Wirkung des Songs zusätzlich.

Wenn Sie ein Fan von Rockmusik und düsterem Anime sind, ist "First Death" ein absolutes Muss.

Verwandter Beitrag: Die 15 stärksten Teufel in Chainsaw Man: Die ultimative Rangliste!

9. Folge 9: „Deep Down“ von Aimer

Aimers "Deep Down" ist der neunte Ending-Song von Chainsaw Man. Das Lied fängt perfekt den düsteren und introspektiven Ton der Serie ein, insbesondere der dunkleren Episoden, die sich mit den inneren Kämpfen der Charaktere und den harten Realitäten der Welt der Teufelsjäger auseinandersetzen.

Die eindringliche Melodie, kombiniert mit Aimer's kraftvollem Gesang, erzeugt eine fesselnde Atmosphäre , die bei den Zuschauern Anklang findet. "Deep Down" ist ein wunderschönes und ergreifendes Musikstück, das der Serie Tiefe und Emotion verleiht.

In einem offiziellen Statement (aus dem Japanischen ins Englische übersetzt) teilte Aimer ihre Gedanken zur Entstehung von "Deep Down" als einer der Abspann-Titelmelodien für den Chainsaw Man TV-Anime mit: "Ich habe 'Deep Down' komponiert, inspiriert von der Serie, mit besonderem Fokus auf die neunte Episode, mit der ich betraut war. Ich habe meine eigenen Gefühle in das Lied einfließen lassen. Ich würde mich freuen, wenn dieses Lied einen bleibenden Eindruck in den Herzen all jener hinterlässt, die das Werk schätzen".

10. Folge 10: „Dogland“ von People 1

„Dogland“ ist der zehnte Ending-Song von Chainsaw Man und wird von der japanischen Rockband People 1 gesungen. Das 2022 veröffentlichte Lied untermalt den intensiven und actionreichen Höhepunkt der Serie.

Deu erklärte in einer offiziellen Stellungnahme (übersetzt aus dem Japanischen ins Englische): "Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich mich voller Begeisterung auf den ersten Band von Chainsaw Man gestürzt habe. Damals war ich noch nicht aktiv an PEOPLE 1 beteiligt, daher hätte ich nie erwartet, dass ich mit der Erstellung des Abspannliedes für Chainsaw Man beauftragt werde. Ich glaube, dass dieses Lied ein Gefühl von Coolness und Intensität verkörpern wird, das dem fesselnden Universum von Chainsaw Man ebenbürtig ist."

Das Musikvideo und die Animationen für "Dogland" fangen die düstere und raue Atmosphäre von Chainsaw Man perfekt ein und bestechen durch markante Bilder und einen kraftvollen, energiegeladenen Sound.

Wenn Sie ein Fan von Chainsaw Man sind, sollten Sie sich unbedingt den Abspannsong „Dogland“ und das dazugehörige Musikvideo ansehen. Es ist ein wirklich unvergessliches Erlebnis, das die einzigartige Mischung der Serie aus Action, Horror und Humor perfekt ergänzt.

11. Folge 11: „Gewalt“ von Queen Bee

Das elfte Ending-Lied von Chainsaw Man wird von der japanischen Fashion-Punkrock-Band Queen Bee gesungen. Die Band besteht aus vier Mitgliedern: der Texterin und Komponistin Avu-chan, dem Leadgitarristen Hibari-kun, dem Bassisten Yashi-chan und der Schlagzeugerin Ruri-chan.

Avu-chan bemerkte in einer offiziellen Erklärung begeistert: "Ich freue mich sehr, dass Queen Bees elektrisierender Song 'Violence' dieses Mal im Chainsaw Man Anime verwendet wird. Ich hoffe, ihr könnt die unvergleichlichen Emotionen des Werks, die pulsierende Energie, die lebendige Intensität und die existenzielle Absurdität von Leben und Tod innerhalb der vier Minuten des Songs (oder 89 Sekunden für das Anime-Ende) erleben und euer Herz wild schlagen lassen. Ich bin zuversichtlich, dass ihr euch gezwungen fühlen werdet, 'Vaaiorhensu!!' zu schreien!".

Der kraftvolle Gesang, die aggressiven Gitarrenriffs und die schweren Drums des Songs erzeugen einen dynamischen und energiegeladenen Sound, der die chaotische und oft gewalttätige Natur der Serie unterstreicht. Die Texte befassen sich mit Themen wie Rebellion, Widerstand und dem Kampf ums Überleben, die die Kernbotschaft von Chainsaw Man widerspiegeln.

Das Musikvideo zu „Violence“ besticht durch eindrucksvolle Bilder, die die Intensität des Songs widerspiegeln. Die düstere und raue Ästhetik des Videos passt perfekt zum Gesamtton der Serie.

„Violence“ wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen für seine kraftvolle Darbietung und seine Fähigkeit gelobt, das Seherlebnis von Chainsaw Man zu verbessern.

12. Folge 12: "Fight Song" von Eve

Zu guter Letzt haben wir Eve, die in der Anime-Community durch die Kreation von „Kaikai Kitan“, dem Opening-Theme von Jujutsu Kaisen, an Popularität gewann. Zwei Jahre später präsentiert Eve mit dem 12. Ending-Song der ersten Staffel des Chainsaw Man-Animes ein weiteres außergewöhnliches Werk.

In einer offiziellen Erklärung drückte Eve ihre Dankbarkeit aus und sagte: "Ich fühle mich zutiefst geehrt, die Möglichkeit gehabt zu haben, dieses Mal zur Musik von Chainsaw Man beizutragen. Ich habe ein Lied für Chainsaw Man komponiert, das mir sehr am Herzen liegt. Ab Oktober konnte ich es als Zuschauer erleben. Ich freue mich sehr auf die Hauptgeschichte, aber auch auf die sich jede Woche ändernden Titelmelodien für den Vor- und Abspann. Vielen Dank".

„Fight Song“ ist ein energiegeladener Track , der den Geist der Serie perfekt einfängt. Seine kraftvollen Texte und der treibende Beat ergänzen die intensive Action und die Charakterentwicklung, die in der gesamten Serie zu sehen sind. Das Musikvideo, das atemberaubende visuelle Effekte und Animationen bietet, verstärkt die Wirkung des Songs zusätzlich.

Eves einzigartiger Gesangsstil und das dynamische Arrangement des Songs machen ihn zu einem herausragenden Titel im beeindruckenden Soundtrack der Serie. "Fight Song" hat sich zu einem Fan-Favoriten entwickelt, und seine Popularität wächst weiter.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Abspannlieder gibt es in Chainsaw Man?

Ein herausragendes Merkmal der ersten Staffel von Chainsaw Man ist die vielfältige Auswahl an Abspannliedern. Jede der 12 Episoden bietet ein einzigartiges Abspannlied und somit mit jeder Folge ein neues musikalisches Erlebnis.

Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur das gesamte Seherlebnis, sondern ermöglicht auch eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen und Charakteren der Serie durch die Linse verschiedener Musikstile und künstlerischer Interpretationen.

Warum hat Chainsaw Man so viele Abspannlieder?

Chainsaw Mans innovativer Ansatz, für jede Folge ein anderes Abspannlied zu verwenden, steigerte das Seherlebnis . Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern und Animationsstudios bot die Serie eine vielfältige Bandbreite an Musikstilen und visuellen Ästhetiken, was die Erzählung bereicherte und das Publikum fesselte.

Jeder Abspannsong wurde sorgfältig ausgewählt, um die spezifischen Themen und Emotionen der jeweiligen Episode zu ergänzen und so eine tiefere Verbindung zwischen der Musik und der Erzählung zu schaffen. Dieser einzigartige Ansatz sorgte nicht nur dafür, dass die Fans gespannt blieben und jede neue Episode sehnsüchtig erwarteten, sondern förderte auch eine lebhafte Diskussion in der Community, was Chainsaw Man zu einem unvergesslichen Anime-Erlebnis machte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Liste der 12 Ending-Songs von Chainsaw Man eine fesselnde musikalische Reise für Fans der Serie bietet. Jeder Song, von energiegeladenem Rock bis hin zu gefühlvollen Balladen, ergänzt die spannende Handlung und die visuell beeindruckende Animation der Serie. Durch die Erkundung dieser umfassenden Sammlung auf der Japan Figure -Website können Sie die künstlerische Tiefe und die musikalische Brillanz von Chainsaw Man voll und ganz würdigen.

Vorheriger Artikel Pokemon card rarity symbols 2025: The complete guide for beginners

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder